protektis datenschutz it sicherheit notfallplanung-
protektis it notfallplanung

IT-Notfallplanung

Professionelles Not­fall­management

 

Was ist ein Notfall? Welche Zugänge benötigt man in welchem Fall? Was ist noch bzw. nicht mehr verfügbar, wenn der Notfall eintritt? Welche Personen müssen wie erreichbar sein?

 

Das sind nur einige Fragen, die beantwortet werden müssen, wenn es um die Erstellung von Notfallhandbüchern geht. Wir wissen welche Fragen zu stellen sind und dokumentieren die Antworten speziell für Ihr Unternehmen.

 

Es gibt vier Notfallszenarien, die Sie in jedem Fall bedacht haben sollten: Stromausfall, Virenbefall, Datenverlust und Datenschutzverstoß.

 

Über diese hinaus erarbeiten wir gerne mit Ihnen weitere Notfallszenarien, die für Ihr Unternehmen sinnvoll sind und erstellen für Sie die Notfallhandbücher. 

protektis datenschutz it sicherheit notfallmanagementsystem

 

Was ein Notfallhandbuch wert ist, will man nicht erst im Notfall erfahren. Im Rahmen unseres Notfallmanagements erstellen wir außerdem Handlungspläne für Datenschutzanfragen.

protektis datenschutz it sicherheit unternehmen

Warum wir?

 

Präventiv

 

Egal ob Stromausfall, Virenbefall oder Datenverlust – wir bereiten Sie darauf vor.

 

 

Proaktiv

 

Tritt ein Notfall ein, bleibt keine Zeit Kontaktdaten oder Passwörter zu suchen.

 

 

Vollständig

 

Wir erstellen Notfallpläne, die alle Informationen liefern, um richtig zu handeln.

 

Häufig gestellte Fragen zur
IT-Notfallplanung

Nein, es gibt keine gesetzliche Grundlage dafür, aber Virenbefall oder Datenverlust sind Szenarien, in denen schnelles und überlegtes Handeln erforderlich ist. Daher sollten Sie sich damit vorab auseinander setzen um in einer solchen Krisensituation überlegt und richtig zu handeln.

Typischerweise behandeln wir in unseren Notfallplänen die Szenarien Virenbefall, Stromausfall und Datenverlust. Gerne gehen wir aber natürlich auch Ihre Individuellen Bedürfnisse ein und erstellen weitere Notfallpläne. Außerdem erstellen wir ein Notfallhandbuch für alle Mitarbeiter.

Die Notfallpläne sollten jährlich aktualisiert werden. Zudem empfehlen wir immer diese digital, sowie physikalisch abzulegen und im Unternehmen zu publizieren bzw. auszuhängen.

Die Notfallpläne sollten zum einen für den IT-Mitarbeiter als Werkzeug dienen, um in einer Krisensituation richtig zu handeln. Zum anderen sollte es auch eine Handlungsanweisung für die Mitarbeiter geben, wie Sie ein Notfall erkennen und melden. Dies wird üblicherweise in einem Notfallhandbuch abgebildet.

protektis datenschutz it sicherheit kontakt

VEREINBAREN SIE EIN KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH!

 

 

Zum Kontakt